Aus der Stempeldatenbank eines verstorbenen Sammlers ohne Formatangaben.
Nora ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Västmanland. Der Ort ist zugleich Hauptort der gleichnamigen Gemeinde Nora. Nora ist ein alter Bergbauort und eine der besterhaltenen Holzbaustädte Schwedens. Die meisten Gebäude stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und werden auch heute noch bewohnt oder dienen als Geschäftsräume. 1643 erhielt Nora zusammen mit Lindesberg Stadtprivilegien verliehen, nachdem der Staat vergeblich versucht hatte, die Bewohner beider Orte zur Umsiedlung in die neuzugründende Stadt Järle zu zwingen. 5. März 1856: Nora wird an die Bahnstrecke Nora – Ervalla angeschlossen. 1874: Die Bahnstrecke nach Karlskoga (Nora – Karlskoga Järnväg) wird eröffnet und 1876 (über Strömtorp*) zum Hafen Otterbäcken am Vänern verlängert. Auf beiden Strecken wurde der Personenverkehr 1966 und der Güterverkehr in den 1980er Jahren eingestellt. Seit 1986 fahren vom Bahnhof Nora aus auf beiden Strecken historische Dampfloks (im Museumseisenbahnbetrieb). * Stempel der Postschaffnerabteilabfertigung auf der Strecke Nora - Strömtorp siehe: https://philastempel.de/stempel/zeigen/582746
Wenn Sie eine Internetseite besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern
oder abrufen. Dies geschieht meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können
über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät sein und werden größtenteils genutzt, damit
die Internetseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Sie können anhand dieser Informationen
für gewöhnlich nicht direkt identifiziert werden, allerdings können sie Ihnen ein
persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden,
bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Klicken Sie auf die verschiedenen
Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten und unsere Standardeinstellungen
zu ändern. Allerdings kann das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Nutzungserlebnis
der Internetseite und der Services, die wir Ihnen anbieten können, beeinträchtigen.
immer aktiviert
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Internetseite funktioniert, und können nicht in unseren
Systemen deaktiviert werden. Sie werden für gewöhnlich als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt,
die einer Serviceanfrage entsprechen, beispielsweise der Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen,
Login oder Anmeldungen sowie dem Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können bestimmte
Teile unserer Internetseite oder der angefragte Service nicht zur Verfügung gestellt werden.
Aktiv
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Datenverkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung
unserer Internetseite messen und verbessern können. Sie helfen uns, zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten
und am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie Besucher über die Internetseite navigieren.
Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und somit anonym.
Falls Sie diese Cookies nicht zulassen, erfahren wir nicht, wenn Sie unsere Seite besucht haben,
und können die Verteilung der Besuche auf unserer Internetseite nicht auswerten.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.