Zur Bildbeschreibung: Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Stargard ist heute noch an der über einen Kilometer langen Stadtmauer, den vier Stadttoren sowie vielen Türmen wie dem Weißkopf nachzuvollziehen. Von den Stadttoren hatte nur das über die Ihna gebaute Mühlentor zwei Türme.
Anmerkung:
(Post)Historisches über Stargard in Pommern: - 1720 Altvorpommern wird von Preußen annektiert und der Sitz der pommerschen Regierung (Hauptstadt) von Stargard nach Stettin verlegt. - 1806 bis 1814 Während der Dauer der Besetzung Stettins durch die Franzosen unter Blücher als Militärgouverneur wird Stardard wieder zur Hauptstadt Pommerns. - 1818 Anlässlich der Reorganisation der Territorialverwaltung erhebt die preußische Regierung Stargard zur Kreisstadt des Kreises Saatzig in der Provinz Pommern. - 1846 Stargard wird an die 1848 fertiggestellte Bahnstrecke Stettin – Posen angeschlossen, 1859 erfolgte die Inbetriebnahme des Eisenbahnausbesserungswerks. - 1866 Im Sommer 1866 starben von den rund 16.500 Einwohnern Stargards etwa 500 an der Cholera-Epidemie, die in Süd- und Westeuropa ausgebrochen war. - 1871 Im Deutschen Reich gehört die Stadt Stargard zum Regierungsbezirk Stettin in der preußischen Provinz Pommern. - 1.April 1901 Nachdem die Einwohnerzahl auf über 25.000 angestiegen war, erhielt die Stadt den kreisfreien Status, behält aber das Landratsamt für den Kreis Saatzig. In Stargard wird die Regionalzeitung Stargarder Zeitung herausgebracht. - 6.Oktober 1944 Stargard wird von 199 Bombern der United States Army Air Forces angegeriffen und als Hauptziel der Flugplatz zerstört. - März 1945 Stargard wird zwischen dem 1. und 3. März 1945 durch sowjetische Bombenangriffe zu 70 Prozent zerstört. Ab dem 4. März 1945 ist Stargard von der Roten Armee besetzt. - Sommer 1945 Die Sowjetunion unterstellt Stargard zusammen mit ganz Hinterpommern der Verwaltung der Volksrepublik Polen. - 1950 bis 2015 Stargard wird jetzt unter dem Ortsnamen Stargard Szczeciński geführt. Heute ist Stargard (deutsch: Stargard in Pommern) eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.
Wenn Sie eine Internetseite besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern
oder abrufen. Dies geschieht meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können
über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät sein und werden größtenteils genutzt, damit
die Internetseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Sie können anhand dieser Informationen
für gewöhnlich nicht direkt identifiziert werden, allerdings können sie Ihnen ein
persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden,
bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Klicken Sie auf die verschiedenen
Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten und unsere Standardeinstellungen
zu ändern. Allerdings kann das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Nutzungserlebnis
der Internetseite und der Services, die wir Ihnen anbieten können, beeinträchtigen.
immer aktiviert
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Internetseite funktioniert, und können nicht in unseren
Systemen deaktiviert werden. Sie werden für gewöhnlich als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt,
die einer Serviceanfrage entsprechen, beispielsweise der Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen,
Login oder Anmeldungen sowie dem Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können bestimmte
Teile unserer Internetseite oder der angefragte Service nicht zur Verfügung gestellt werden.
Aktiv
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Datenverkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung
unserer Internetseite messen und verbessern können. Sie helfen uns, zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten
und am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie Besucher über die Internetseite navigieren.
Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und somit anonym.
Falls Sie diese Cookies nicht zulassen, erfahren wir nicht, wenn Sie unsere Seite besucht haben,
und können die Verteilung der Besuche auf unserer Internetseite nicht auswerten.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.