Kombisuche




  

..








?          
9 Stempel mit dieser Suche gefunden.    

Seite: 1



Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
PLZ (vierstellig): 9400
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 05.06.1945
Verwendung von/bis: 05.06.1945 / 08.08.1952 (geschätzt)
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Beschreibung: Zum Verwendungszeitraum:
Alle bisher erfassten Abschläge dieses Geräts finden wir hier:
https://philastempel.de/stempel/suchen/ablage/1512

Das Foto zeigt den frühesten bisher gesehenen Abschlag (auf Postanweisung); wegen der "Sächsischen Schwärzung" leider nur teilweise lesbar.
Das Datum verifiziert der Kassenstempel auf dem Beleg:
https://philastempel.de/stempel/zeigen/593539
Anmerkung: In der Stempeldatenbank eines verstorbenen Sammlers zahlreiche Abschläge ab -5.6.45 = überwiegend "Teilabschläge", da auf "Sächsichen Schwärzungen".

Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum seit 1996 existierenden Städtebund Silberberg, dem neben Aue auch Schneeberg, Schwarzenberg, Bad Schlema, Lauter und Lößnitz angehören. Das langfristige Ziel ist ein Zusammenschluss zu einer Stadt Silberberg.
Interne Stempelnummer: 593538 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: juni-1848
Stempelredakteur/Freischaltung: 19.04.24 04:29:25

Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
PLZ (vierstellig): 9400
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 02.07.1945
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Anmerkung: In der Stempeldatenbank eines verstorbenen Sammlers zahlreiche Abschläge ab -5.6.45 = überwiegend "Teilabschläge", da auf "Sächsichen Schwärzungen".

Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum seit 1996 existierenden Städtebund Silberberg, dem neben Aue auch Schneeberg, Schwarzenberg, Bad Schlema, Lauter und Lößnitz angehören. Das langfristige Ziel ist ein Zusammenschluss zu einer Stadt Silberberg.
Interne Stempelnummer: 592980 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: juni-1848
Stempelredakteur/Freischaltung: 19.04.24 04:29:46

Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
PLZ (vierstellig): 9400
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 06.07.1945
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Anmerkung: In der Stempeldatenbank eines verstorbenen Sammlers zahlreiche Abschläge ab -5.6.45 = überwiegend "Teilabschläge", da auf "Sächsichen Schwärzungen".

Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum seit 1996 existierenden Städtebund Silberberg, dem neben Aue auch Schneeberg, Schwarzenberg, Bad Schlema, Lauter und Lößnitz angehören. Das langfristige Ziel ist ein Zusammenschluss zu einer Stadt Silberberg.
Interne Stempelnummer: 593375 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: juni-1848
Stempelredakteur/Freischaltung: 19.04.24 04:29:36

Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
PLZ (vierstellig): 9400
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 28.07.1945
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Anmerkung: Aus der Stempeldatenbank eines verstorbenen Sammlers.

Am Ende des 2. Wk erreichte die amerikanische Armee Aue, ohne die Stadt zu besetzen. Vier Wochen später zog (Umsetzung der Beschlüsse von Jalta) die sowjetische Armee als Besatzungsmacht in Aue ein.
Durch die Uranerzgewinnung für die sowjetische Siegermacht ab 1946 lebte der Bergbau in Aue neu auf. Neu angeworbene Arbeiter bauten unter Anleitung von Spezialisten großflächig uranhaltiges Erz ab; Aue wurde zur Verwaltungszentrale der späteren SDAG Wismut.
Neue Wohnviertel entstanden in den ehemaligen Randsiedlungen; die Bevölkerungszahl vervielfachte sich. Mit rund 40.000 Einwohnern und dem Status einer Kreisstadt erreichte die Entwicklung von Aue zwischen 1950 und 1970 ihren Höhepunkt.
Aue war zunächst Verwaltungssitz des Kreises Aue und ab 1994 Sitz des neuen Westerzgebirgskreises (1995 in Landkreis Aue-Schwarzenberg umbenannt). Bei der sächsischen Verwaltungsreform im Jahr 2008 verlor es den Kreissitz. Als Ausgleich wurde der Stadt der Status "Große Kreisstadt" verliehen.
Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum seit 1996 existierenden Städtebund Silberberg, dem neben Aue auch Schneeberg, Schwarzenberg, Bad Schlema, Lauter und Lößnitz angehören. Das langfristige Ziel ist ein Zusammenschluss zu einer Stadt Silberberg.
Interne Stempelnummer: 591998 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: juni-1848
Stempelredakteur/Freischaltung: 16.04.24 04:44:43
Letzte Änderung: 17.04.24 02:49:54

Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
PLZ (vierstellig): 9400
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 29.12.1947
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Anmerkung: Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum seit 1996 existierenden Städtebund Silberberg, dem neben Aue auch Schneeberg, Schwarzenberg, Bad Schlema, Lauter und Lößnitz angehören. Das langfristige Ziel ist ein Zusammenschluss zu einer Stadt Silberberg.
Interne Stempelnummer: 591999 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: juni-1848
Stempelredakteur/Freischaltung: 16.04.24 04:44:07

Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
PLZ (vierstellig): 9400
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 18.07.1948
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Anmerkung: Aus der Stempeldatenbank eines verstorbenen Sammlers.

Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum seit 1996 existierenden Städtebund Silberberg, dem neben Aue auch Schneeberg, Schwarzenberg, Bad Schlema, Lauter und Lößnitz angehören. Das langfristige Ziel ist ein Zusammenschluss zu einer Stadt Silberberg.
Interne Stempelnummer: 592000 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: juni-1848
Stempelredakteur/Freischaltung: 16.04.24 04:43:55

Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 02.07.1951
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Interne Stempelnummer: 008185 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: Lothar Schrapp (RIP)
Stempelredakteur/Freischaltung: 17.09.11 12:21:09
Letzte Änderung: 11.06.19 00:11:50

Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
PLZ (fünfstellig): 08280
PLZ (vierstellig): 9400
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 10.11.1951
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Interne Stempelnummer: 459722 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: Ameise
Stempelredakteur/Freischaltung: 22.04.22 00:08:56

Stempel: Handstempel
Land: Deutschland
Ortsname: Aue (Aue-Bad Schlema)
PLZ (vierstellig): 9400
Unterscheidungsbuchstaben/- zeichen u
Stempeldatum: 08.08.1952
Stempeltext: AUE (SACHS) / u
Stempelart: Tagesstempel
Stempelform: Zweikreisstegstempel
Stempelfarbe: schwarz
Format: ø 28,5 mm
Beschreibung: Offensichtlich wurden einige Räder der Uhrzeitgruppe im Laufe der Zeit ausgewechselt.
Anmerkung: Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum seit 1996 existierenden Städtebund Silberberg, dem neben Aue auch Schneeberg, Schwarzenberg, Bad Schlema, Lauter und Lößnitz angehören. Das langfristige Ziel ist ein Zusammenschluss zu einer Stadt Silberberg.
Interne Stempelnummer: 592002 Fehler melden
Stempelreporter/erfasst: juni-1848
Stempelredakteur/Freischaltung: 16.04.24 04:43:30

Seite: 1


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.